Veranstaltungshinweis
77. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag zum Thema "Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr: Unternehmenspotentiale sichern und stärken"
De-Coupling, De-Industrialisierung und De-Globalisierung? Die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Geopolitische Verwerfungen und Protektionismus nehmen zunehmend Einfluss auf die Weltwirtschaft. Was bedeutet diese Entwicklung für die strategische Aufstellung deutscher Unternehmen? Neben kurzfristigem Handeln ist strategische Weitsicht gefragt: Wie lässt sich die Zukunftsfähigkeit sichern? Das wollen wir beim 77. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 19. und 20. September 2023 in Düsseldorf diskutieren. Weitere Informationen
Stellenausschreibung
An der Technischen Universität Chemnitz wird demnächst an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Prof. Dr. Michael C.J. Mayer) eine Stelle als wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) frei, mit der Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation. Die Anstellung ist befristet bis 30.09.2026 und im Ausmaß von 75% der regulären Arbeitszeit möglich. Bewerbungen können elektronisch oder postalisch bis 15.09.2023 eingereicht werden. Weitere Informationen
Stellenausschreibung
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für ABWL und Marktpsychologie (W2) zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 27.09.2023. Weitere Informationen
Stellenausschreibung
Am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine mehrjährige Stelle als Post-Doc zu den Themen Leadership, Engagement und New Work oder künstliche Intelligenz in innovativen Arbeitskontexten zu besetzen. Weitere Informationen
Stellenausschreibung
Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Forschung und praktische Arbeit auf dem Gebiet Leadership. Im Zentrum der empirischen Studien stehen die Themen New Work, Energie und Hochleistung in innovativen Kontexten. Weitere Informationen
Call for Contributions
Im Rahmen der 84. VHB-Jahrestagung zum Thema „Entrepreneurship. Digitalisierung. Nachhaltigkeit“ findet vom 5.-8.03.2024 der 48. Workshop der Kommission Organisation an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Um eine umfassende Plattform für verschiedene Bereiche der Organisationsforschung zu schaffen, wurde kein spezifischer Themenschwerpunkt gewählt. Wir ermutigen Sie gleichzeitig dazu, Ihre Beiträge in Englisch einzureichen, um die internationale Ausrichtung der Verbands- und Kommissionsarbeit weiter voranzutreiben. Full Papers oder Projektideen sind bis zum 30. September 2023 einzureichen. Weitere Informationen hier.
Call for Applications
Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft vergibt jährlich Fellowships an renommierte und aufstrebende WissenschaftlerInnen. Das Forschungszentrum stellt seinen Fellows Mittel i.H.v. max. 50.000 € pro Schöller Senior Fellow bzw. 20.000 € pro Schöller Fellow zur Durchführung eines Forschungsvorhabens zur Verfügung. Bewerbungen sind jeweils bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres möglich. Weitere Informationen
Call for Papers
Call for Papers for the publication series "Arbeit, Digitalisierung und Organisation", submissions: any time.
Call for Papers
Call for Papers on "Organisations and Social Sustainability at Work" for the conference "Empirical Personnel and Organizational Research", which will take place on 9 and 10 November 2023 at the University of Southern Denmark Sønderborg and a Special Issue of management review - Socio-Economic Studies. Submission deadline is 30 September 2023. Further information
Call for Papers
Call for Papers for The 2023 Annual Conference of the Leipniz ScienceCampus Regensburg with the theme "Sustainability and firm performance in Europe and the Americas". Applications should include one PDF file with an extended abstract of max. 2000 words and contact details and a short biographic note of the presenter(s). Deadline for submission of extened abstracts was 1 May 2023 and for full papers it's 1 November 2023. Further information
Call for Papers
Call for Papers for a Special Issue on "Intensifying Research on the Dark Side of Entrepreneurship". Guest editors: Prof. Pascal Dey, Prof. Sebastian Gurtner, Prof. David Risi and Prof. Kim Oliver Tokarski, Bern University of Applied Sciences, Switzerland. Deadline for submissions is September 30, 2023. See the full call here.
Call for Papers
Call for Papers for a CGIR Special Issue on "Corporate Governance and Evolving Corporate Disclosures: Global Challenges and Opportunities for Research and Policy"
Guest Editors:
Vasiliki Athanasakou, Sobey School of Business, Saint Mary’s University, Canada
Bjørn N. Jørgensen, Copenhagen Business School, Denmark
Gerardo Pérez Cavazos, Rady School of Management, UC San Diego, USA
Georgios Voulgaris, University of Manchester, UK
The aim of this special issue is to bring together research that will help us achieve a deeper understanding of the fundamental association between corporate governance structures and evolving corporate disclosures. To read the full call, please see here.
Conference Submission Deadline: April 1, 2023
Submission Deadline: October 1, 2023
Call for Extended Abstracts
The University of Zurich and University of Oxford are hosting a workshop titled "Open Strategy: Taking stock and moving forward" and invite submissions of extended abstracts (approximately 2000 words) that align with the workshop's overarching theme. This event goals to provide a platform to jointly discuss the future of Open Strategy research. Submissions should not be previsously published, with the submission deadline set for January 25, 2024. Additional details are available here.
Call for Papers
Call for Papers for a Special Issue at the Academy of Management Perspectives: “Global Value Chains and the Natural Environment: Advancing Knowledge for Research, Practice, and Policymaking” for workshops in autumn 2023 and 2024. Guest Editors: Mehmet Demirbag (University of Essex), Gary Gereffi (Duke University), Ismail, Gölgeci (Aarhus University), Mathew (Mat) Hughes (Loughborough University), Ans Kolk (University of Amsterdam), Sven Kunisch (Aarhus University). Submission Deadline: 15 March 2024. Full call for papers here.
Call for Papers
Call for Papers for an Organization Studies Special Issue on "Higher Education and Research as Contested Terrain: How and Why Organizing Matters". Guest Editors: Kerstin Sahlin, Uppsala University Ulla Eriksson-Zetterquist, University of Gothenburg Peter Fleming, University of Technology Sydney Francisco Ramirez, Stanford University Peter Walgenbach, Friedrich Schiller University Jena. Submission Deadline: June 15, 2024. Further information