Zum Hauptinhalt springen

100 Schlaglichter der BWL

Mit den „100 Schlaglichtern der BWL“ reflektieren VHB-Mitglieder allgemeinverständlich ihre persönliche Auswahl an Klassikern, zukunftsfähigen Konzepten und Ideen aus dem Forschungskanon des Fachs. Manche von ihnen sind Teil des Allgemeinwissens geworden, andere sind alt, aber überraschend aktuell. Im Archiv bieten wir alle Beiträge zur langfristigen Nutzung an. 

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, unter der Creative Commons-Lizenz BY 4.0 lizenziert.

 

clay banks auf unsplash

08.02.2022 - Transformative Service-Initiativen

Das Flüchtlingsintegrationsprojekt #UHHhilft der Universität Hamburg ist ein aktuelles Beispiel für eine sog. „Transformative Service Initiative“ (TSI). Gestartet während der Flüchtlingskrise in 2015, beinhaltet das Projekt ein Netzwerk an sozialen Partnern und zahlreiche Maßnahmen, wie die Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen, Sprachunterricht, Beratung, Besuch von Vorlesungen, u.a.m. Organisiert durch Angestellte, Studierende und Freiwillige, die im Bündel letztlich dazu dienen sollen, Geflüchteten einen besseren Zugang zu Bildung zu verschaffen. Transformative Service Initiativen sind demnach definiert als gezielte Aktivitäten von Organisationen (Public, Private und Nonprofit-Organisationen) und/oder Freiwilligen zum Wohle (well-being) und der Integration von vulnerablen Gruppen in die Gesellschaft (Boenigk et al. 2021, S. 1).

Bildquelle: Barbara E. Weißenberger

07.02.2022 - Gewinn als betriebswirtschaftliche Leitmaxime

Gewinn entsteht als ökonomischer Erfolg im realwirtschaftlichen Geschäft, wird aber als finanzieller Profit gemessen. Der ist jedoch nicht immer eine gute Steuerungsgröße oder eine faire Anspruchsgrundlage. Die betriebswirtschaftliche Forschung in Controlling und Rechnungswesen arbeitet mit Hochdruck an Lösungen.

andrew stutesman auf unsplash

06.02.2022 - Migration macht unternehmerisch

Afghanistan, Syrien, Balkan, Osteuropa: Migration wird gesellschaftlich und politisch oft als Belastung empfunden. Leicht wird übersehen, dass Migrantinnen und Migranten auch überdurchschnittlich häufig und erfolgreich Unternehmen gründen. Diese wichtige Funktion ist nicht einmal ein Nullsummenspiel!

ahmed zayan auf unsplash

05.02.2022 - Verderben wir den Charakter?

Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass wir mit unserer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung die in der Managementpraxis vorzufindenden kognitiven Orientierungen beeinflussen. Wir sollten deshalb unseren Studentinnen und Studenten mehr als nur ein „Denken in Anreizen“ beibringen.

national cancer institute auf unsplash

04.02.2022 - DRGs - ein Glücksfall für die BWL?

Diagnosis Related Groups (DRGs) haben betriebswirtschaftliches Denken im Krankenhaussektor implementiert. Diese Transformation der Krankenhäuser diente als wissenschaftlicher Gegenstand in zahlreichen betriebswirtschaftlichen Fächern und hat die Entwicklung des Faches „Management im Gesundheitswesen“ an Universitäten befördert.

koukichi takahashi auf unsplash

03.02.2022 - Cross-Cultural Management

Cross-Cultural Management (CMM) ist in mancher Hinsicht ein „Störenfried“ der BWL, wird doch die in der BWL gängige Suche nach „objektiv richtigen“ Managementpraktiken aus grundsätzlichen Erwägungen heraus abgelehnt. Im Vordergrund von CCM stehen entweder Ländervergleiche anhand verschiedener kultureller Wertvorstellungen oder interkulturelle Interaktionen. CCM ist dabei aufgrund der stark interdisziplinär und sozialwissenschaftlichen Ausrichtung „der bunte Hund“ der BWL.

anne nygard auf unsplash

02.02.2022 - Marketing Excellence

Der Kunde hat bekanntlich immer recht. In der digitalen Welt von heute jedoch geht es um sehr viel mehr als nur darum, die Kundin bzw. den Kunden bei der Vermarktung ins Auge zu fassen. Neue Studien zeigen, dass sich die Wachstums-Champions aktuell nicht mehr so sehr am Kunden ausrichten, sondern stattdessen eher darauf hinarbeiten, ganze Netzwerksysteme über Industriegrenzen hinweg aufzubauen und ihre Geschäftsmodelle ausgehend vom Endnutzer zu konzipieren. Dieser breitere Wachstumsansatz wird als „Marketing Excellence“ bezeichnet.

Bildquelle: Service for good

01.02.2022 - Personennahe Dienstleistungen in der Digitalen Transformation

Jedes Unternehmen sollte sein Angebot als Personennahe Dienstleistung gestalten, um auf heutigen Märkten zu bestehen. Denn Digitalisierung ermöglicht Personennahe Dienstleistungen. Und jeder Akteur, ob betrieblich oder privat, ist in seiner Rolle als Kunde oder Kundin mit Personennahen Dienstleistungen am besten bedient.

Bildquelle: www.pixabay.com

31.01.2022 - Kryptowährungen & Blockchain-Technologie

Kryptowährungen besitzen attraktive originäre Eigenschaften, innovativ ist aber vor allem die zugrundeliegende Blockchain-Technologie. Sie tritt an die Stelle des klassischen vertrauenswürdigen Intermediärs. Über Smart Contracts lassen sich dezentralisierte Finanzanwendungen realisieren - eine Anwendung, die Geschäftsmodelle weltweit revolutioniert, muss allerdings noch gefunden werden.

marc szeglat auf unsplash

30.01.2022 - Die Theorie der disruptiven Innovation und das „Innovator’s Dilemma“

Die Theorie der disruptiven Innovation und das damit zusammenhängende Innovator’s Dilemma von Clayton Christensen (1952-2020) gehören zu den grundlegenden Theorien der BWL. Neben seiner Bedeutung für die Betriebswirtschaftslehre als akademische Disziplin (insb. im Bereich Innovationsmanagement, Entrepreneurship sowie Strategisches Management und Organisation) hat die Theorie aber auch einen großen Einfluss auf die Praxis, jedoch nicht immer in der von Clayton Christensen ursprünglich beschriebenen Form. Die Begriffe disruptiv und disruptive Innovation werden mittlerweile inflationär genutzt und gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch der Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsmedien. Dieser Beitrag beschreibt die Theorie der disruptiven Innovation in seiner Ursprungsform und der von Clayton Christensen selbst vorgenommenen Erweiterung.

josh riemer auf unsplash

29.01.2022 - Aufsichtsratsnetzwerke

Aufsichtsratsnetzwerke entstehen durch personelle Verflechtung zwischen börsennotierten Unternehmen auf der obersten Leitungs- und Kontrollebene: Beispielsweise können (professionelle) Aufsichtsräte in den Gremien unterschiedlicher Unternehmen tätig sein oder hochrangige Managerinnen und Manager haben zusätzlich zu ihren angestammten Führungsaufgaben ein oder mehrere Aufsichtsratsmandate in anderen Unternehmen inne.

john moeses bauan auf unsplash

28.01.2022 - Stochastische Programmierung

Große Fortschritte bei der Lösung mathematischer Programme lassen stochastische und optimierende Modelle der Entscheidungsfindung zusammenwachsen. Dies ermöglicht profitablere und resilientere Lösungen für eine Vielzahl praktisch relevanter Planungsprobleme.

barrett ward auf unsplash

27.01.2022 - Logistikkonzeption

Die Logistik war immer. Zumindest trifft diese Aussage für die betrieblichen Aufgaben zu, die wir heute als logistisch kennzeichnen. Trotzdem stellt der Entwurf der Logistikkonzeption zu Beginn der 70er Jahre einen Meilenstein für die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre dar.

marjan blan auf unsplash

26.01.2022 - Entkopplung

Entkopplung von formaler Organisationsstruktur und tatsächlichen Arbeitsprozessen bezeichnet ein Mittel, mit dem Unternehmen den Erwartungen externer Anspruchsgruppen genügen können und das zugleich eine weitgehend ungehinderte Verfolgung der Ziele des Unternehmens ermöglicht.

bill oxford auf unsplash

25.01.2022 - BUIS und UPPS

BUIS und UPPS stehen für die Anfangszeit der betrieblichen Umweltwirtschaft, und damit für die Zeit, als die Umwelt die betriebswirtschaftliche Produktionswirtschaft eroberte.

Bildquelle: Christoph Spengel

24.01.2022 - Digitale Geschäftsmodelle und internationale Steuerrechtsordnung

Der „Transregio 266: Accounting for Transparency“ und der „Leibniz WissenschaftsCampus MannheimTaxation“ leisten beachtliche Beiträge zu den internationalen, steuerlichen Megatrends. Die Forschung in „Accounting und Taxation“ hat dadurch einen erheblichen Schub erfahren und ihre gesellschaftliche Relevanz nachhaltig unter Beweis gestellt.

Bildquelle: Kai Kühne

23.01.2022 - Humankapital

Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler erklärten „Humankapital“ zum „Unwort des Jahres 2003“. Doch für Führungskräfte in Unternehmen und ihre Arbeitskräfte ist es zentral, das Konzept zu kennen. Es macht verständlich, wer wie viel und in welche Art von Qualifizierung investieren sollte, damit Unternehmen wettbewerbsfähig und Arbeitskräfte beschäftigungsfähig bleiben.

dino reichmuth auf unsplash

22.01.2022 - Tourenplanung – Ohne Operations Research geht nichts!

Die Planung von Auslieferungsprozessen stellt KEP-Dienstleister vor gewaltige Herausforderungen. Ohne das Operations Research wären diese Probleme nicht wirtschaftlich lösbar.

suzanne d williams auf unsplash

21.01.2022 - Mittelstand und New Work – (wie) passt das zusammen?

Mittelständische Familienunternehmen gelten oft als archaische Arbeitgeber. Doch eine tiefergehende Betrachtung zeigt, dass sie ausgezeichnete Grundlagen und Werte besitzen um „New Work-Arbeitgeber“ zu werden.

Bildquelle: Ferdinand Müller-Stewens

20.01.2022 - Stakeholder Governance und Verteilungsgerechtigkeit

Überall erfahren wir dieser Tage, dass Führungskräfte nicht nur die Bedürfnisse der Eigentümer zu befriedigen haben, sondern auch die der anderen Stakeholder. Selbst der mächtige «Business Roundtable», eine Vereinigung der wichtigsten CEOs in den USA, hat dies im August 2019 seinen Mitgliedern neu nahegelegt: «Jede unserer Anspruchsgruppen ist von wesentlicher Bedeutung. Wir verpflichten uns, für alle von ihnen Wert zu schaffen,…» Doch die, die dies ernsthaft versuchen umzusetzen, werden schnell bemerken, dass uns eine Antwort auf eine zentrale Frage fehlt: Wie gelangen wir zu einer ausbalancierten Verteilung der Wertschöpfung auf diese Stakeholder?