Events
| 2026 | Göttingen | Responsible Innovation – Betriebswirtschaftslehre gestaltet Zukunft. |
| 2024 | Lüneburg | Entrepreneurship, Sustainability & Digitalisierung – Der neue Dreiklang der Betriebswirtschaftslehre |
| 2022 | Düsseldorf | BWL. Weiter. Denken. Aus der Wissenschaft – für Unternehmen – in die Gesellschaft |
| 2020 | Frankfurt am Main | Digitale Transformation |
| 2019 | Rostock | Dienstleistungen im Wandel - Implikationen für die betriebswirtschaftliche Forschung |
| 2018 | Magdeburg | (Ir)rationalität von Entscheidungen in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis |
| 2017 | St. Gallen | From Insight to Impact – Erkenntnis mit Wirkung |
| 2016 | München | The Role of Entrepreneurs, Corporations and Technology – Opportunities for Business Research |
| 2015 | Wien | Einheit von Forschung und Lehre der BWL: up-to-date oder obsolet? |
| 2014 | Leipzig | Betriebswirtschaft in Zeiten der Krise |
| 2013 | Würzburg | Die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin – Stand der Forschung und Entwicklungsperspektiven |
| 2012 | Bozen | Unternehmensführung in Europa: Interkulturelle Frage |
| 2011 | Kaiserslautern | Nachhaltigkeit: Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung |
| 2010 | Bremen | Auf dem Weg zu einer Neuorientierung - Konzepte zur Steuerung von und in Unternehmen |
| 2009 | Erlangen-Nürnberg | Management von Dienstleistungen |
| 2008 | Berlin (FU) | Die Betriebswirtschaftslehre und ihre Nachbardisziplinen: Identität – Integration – Interdisziplinarität |
| 2007 | Paderborn | Rigour versus Relevance |
| 2006 | Dresden | Unternehmen entwickeln, Chancen nutzen |
| 2005 | Kiel | Innovation und Institution (Publ.) |
| 2004 | Graz | Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung |
| 2003 | Zürich | Management und Ökonomik |
| 2002 | München | Empirie und Betriebswirtschaft – Entwicklungen und Perspektiven |
| 2001 | Freiburg i.Br. | Evolution der Unternehmung im Wettbewerb |
| 2000 | Berlin | Konzernmanagement (Publ.) |
| 1999 | Bamberg | Kooperation im Wettbewerb (Publ.) |
| 1998 | Wien | Managementinstrumente und –konzepte (Publ.) |
| 1997 | Halle | Unternehmen in Wandel und Umbruch – Transformation, Evolution und Neugestaltung privater und öffentlicher Institutionen (Publ.) |
| 1996 | Vallendar | Umweltmanagement – Aspekte einer umweltbezogenen Unternehmensführung (Publ.) |
| 1995 | Trier | Regulierung und Unternehmenspolitik: Aktuelle Herausforderungen aus nationaler, europäischer und internationaler Sicht (Publ.) |
| 1994 | Passau | Die Dimensionierung des Unternehmens (Publ.) |
| 1993 | Stuttgart | Technologiemanagement und Technologien für das Management (Publ.) |
| 1992 | St. Gallen | Globalisierung der Wirtschaft – Einwirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1991 | Linz | Die Informationswirtschaft im Unternehmen (Publ.) |
| 1990 | Frankfurt am Main | Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie (Publ.) |
| 1989 | Münster | Integration und Flexibilität: Eine Herausforderung für die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1988 | Köln | Zeitaspekte in betriebswirtschaftlicher Theorie und Praxis (Publ.) |
| 1987 | Göttingen | Betriebswirtschaftliche Steuerungs- und Kontrollprobleme (Publ.) |
| 1986 | Mannheim | Innovation und Wettbewerbsfähigkeit (Publ.) |
| 1985 | Hannover | Information und Wirtschaftlichkeit (Publ.) |
| 1984 | Bonn | Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen (Publ.) |
| 1983 | Wien | Marktorientierte Unternehmensführung (Publ.) |
| 1982 | TU Berlin | Internationalisierung als Problem der Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1981 | Regensburg | Unternehmensverfassung als Problem der Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1980 | Zürich | Unternehmensführung aus finanz- und bankwirtschaftlicher Sicht (Publ.) |
| 1979 | Innsbruck | Unternehmenskrisen (Publ.) |
| 1978 | Nürnberg | Betriebswirtschaftslehre und Recht (Publ.) |
| 1977 | Darmstadt | Erkenntnisfortschritt in der Betriebswirtschaftslehre durch quantitative Ansätze (Publ.) |
| 1976 | Linz | Personal- und Sozialorientierung der Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1975 | Bonn | Investitionstheorie und -politik privater und öffentlicher Unternehmen (Publ.) |
| 1974 | München | Die Unternehmung in ihrer gesellschaftlichen Umwelt (Publ.) |
| 1973 | Augsburg | Unternehmensplanung (Publ.) |
| 1972 | Innsbruck | Unternehmensführung und Organisation (Publ.) |
| 1971 | St. Gallen | Wissenschaftsprogramm und Ausbildungsziele der Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1970 | Graz | Entscheidungen der Unternehmung unter Unsicherheit (Publ.) |
| 1969 | Karlsruhe | Entscheidungsaspekte |
| 1968 | Wien | |
| 1967 | Mainz | |
| 1966 | Berlin (FU) | |
| 1965 | Köln | |
| 1964 | Saarbrücken | Investition, Finanzierung und langfristige Planung |
| 1963 | Aachen | |
| 1962 | Hamburg | Betriebsführung und Operations Research |
| 1961 | Mannheim | Arbeit und Lohn als Forschungsobjekt der Betriebswirtschaftslehre (Publ.) |
| 1960 | Münster | |
| 1959 | Bamberg (Nürnberg) | Inhalt und Aufbau des betriebswirtschaftlichen Studiums für Diplom-Kaufleute und Diplom-Handelslehrer |
| 1958 | Hamburg | Unternehmerische Planung, betriebswirtschaftliche Fragen des Außenhandels |
| 1957 | Wien | Leitung, Rechnungslegung und Prüfung der Großunternehmungen |
| 1956 | München | Fragen der Produktions- und Kostentheorie |
| 1955 | Würzburg | |
| 1954 | Innsbruck | |
| 1953 | Limburg (München) | |
| 1952 | München (FU) | |
| 1951 | Weinheim (Mannheim) | |
| 1950 | Königswinter (Bonn) | |
| 1949 | Bad Homburg (Frankfurt) | |
| 1948 | Frankfurt am Main | |
| 1932 | Berlin (Informationskonferenz) | |
| 1931 | Bad Homburg | |
| 1930 | Bad Kissingen | |
| 1929 | Berlin | |
| 1928 | Wien | |
| 1927 | Leipzig | |
| 1926 | Köln | |
| 1925 | Nürnberg | |
| 1924 | Jena |