Der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung AGP e.V. lobt jährlich den Josef-Grünbeck-Preis
aus, um herausragende Forschungsarbeiten im Bereich der Mitarbeiterbeteiligung, Mitbestimmung
sowie betrieblicher und sozialer Partnerschaft in Unternehmen zu würdigen. Wir
laden herzlich zur Einreichung von Nominierungen für den renommierten Preis 2025 ein.
Ziel des Preises
Der Josef-Grünbeck-Preis soll Forschung zur Mitarbeiterbeteiligung fördern, auszeichnen
und sichtbar machen. Die Ehrung wird an herausragende wissenschaftliche oder praxisnahe
Arbeiten vergeben, die sich mit Mitarbeiterbeteiligung und verwandten Themen wie bspw.
Mitarbeiteraktien, Gewinnbeteiligung, Mitbestimmung, betrieblicher Sozialpartnerschaft oder
organisationaler Demokratie befassen. Der Preis ist die einzige spezialisierte Auszeichnung
für Forschung zur Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland.
Benannt ist der Preis nach Josef Grünbeck, einer prägenden Persönlichkeit der Mitarbeiterbeteiligung
in Deutschland. Vor über 56 Jahren führte er in seinem Unternehmen, der heutigen
Grünbeck AG, ein innovatives Modell der sozialen Partnerschaft ein, das als Vorbild für
viele weitere Unternehmer und Unternehmen diente.
Dotierung und Sichtbarkeit
Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Gewinnerin oder der Gewinner verpflichtet sich, an
der öffentlichen Kommunikation über die Forschung und den Preis mitzuwirken. Die feierliche
Bekanntgabe des Gewinners oder der Gewinnerin erfolgt im Rahmen einer offiziellen
Veranstaltung (voraussichtlich im Herbst 2025).
Teilnahmebedingungen
Der Josef-Grünbeck-Preis 2025 zeichnet die bedeutendste jüngste Einzelleistung in der Forschung
zur Mitarbeiterbeteiligung aus. Zugelassen sind insbesondere Bachelorarbeiten,
Masterarbeiten, Dissertationen sowie wissenschaftliche Fachartikel. Zur Berücksichtigung für
den Preis muss die Arbeit folgende Kriterien erfüllen:
- Die Forschungsarbeit muss nach dem 1. Januar 2023 verfasst worden sein.
Sie muss fundierte, originelle, quantitative und/oder qualitative Forschung enthalten,
die sich mit mindestens einem der folgenden Themenbereiche befasst:- Mitarbeiterbeteiligung,
- Mitarbeiteraktienprogramme,
- Gewinnbeteiligung,
- Mitbestimmung und soziale Partnerschaft,
- Organisationale Demokratie.- Sie sollte das Potenzial haben, durch Empfehlungen oder Schlussfolgerungen einen
breiteren Einfluss zu erzielen, z. B. durch Impulse für die Politik, Unternehmen oder
gesellschaftliche Entscheidungsträger.
Einreichung von Nominierungen
Wissenschaftlich arbeitende Personen aus dem In- und Ausland können sich um den Preis
bewerben und eine Arbeit einreichen. Auch Gemeinschaftsarbeiten können nominiert werden.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Vollständiger Name, institutionelle Zugehörigkeit, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
der nominierten Person(en). - Vollständiger Titel der Forschungsarbeit und das Jahr der Erstellung.
- Eine Zusammenfassung der Arbeit (bis zu 400 Wörter), die das Forschungsthema,
die Methodik, zentrale Erkenntnisse und den potenziellen Einfluss beschreibt. - Ein PDF der vollständigen Arbeit (max. 50 Seiten, unter 100 MB).
- Einreichung eines Gutachtens oder einer Bewertung der Hochschule bzw. des betreuenden
Lehrstuhls. - Falls verfügbar, ein Link zur Online-Veröffentlichung oder ein Hinweis auf die Publikation.
Alle Nominierungen müssen bis 31. August 2025, 17:00 Uhr (MEZ) per E-Mail an dirk.lambach@
agpev.de eingereicht werden. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird bis Ende September
2025 benachrichtigt.
Selbst wenn Sie keine eigene Nominierung einreichen möchten, würden wir uns freuen,
wenn Sie diese Ausschreibung an interessierte Personen weiterleiten.
Hintergrund des Preises
Der Preis fördert exzellente Forschung im Bereich der Mitarbeiterbeteiligung und wird von
einer Fachjury vergeben. Der Josef-Grünbeck-Preis 2025 wird von der Loni und Josef Grünbeck-
Stiftung gestiftet und vom Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung AGP e.V. organisiert.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und darauf, die besten Forschungsarbeiten in
diesem Bereich auszuzeichnen!