Who is Who in VHB ProDok
Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Alexander Edeling ist Associate Professor of Marketing an der KU Leuven. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Marketing und Finance, der Digital-/Creator Economy sowie dem (un)ethischen Verhalten von Unternehmen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Simone Wies bietet er den ProDok-Kurs Marketing Strategy Performance: Theory, Models, and Empirical Applications an.
4 Fragen an Alexander Edeling
Was fasziniert Sie am Thema Marketing Performance Management?
Marketing hat eine schwierige Aufgabe. Investitionen in Werbung oder Produktqualität kosten heute Geld, bringen aber erst in der Zukunft potenziell höhere Umsätze, wenn sich Markenbekanntheit und Image verbessert haben und die Kunden zufriedener sind. Die positiven langfristigen Effekte des Marketings in passende, aussagekräftige Zahlen zu übersetzen, ist eine faszinierende Herausforderung.
Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für den wissenschaftlichen Nachwuchs?
Die größte Herausforderung ist die Unsicherheit, die mit einer wissenschaftlichen Karriere verbunden ist, also ob und wo man eine Stelle bekommt. Die größten Chancen sind Flexibilität und Internationalität. Ich selbst arbeite in Belgien an der KU Leuven, wohne aber in der Nähe von Köln. Das europäische Projekt ist auch ein Wissenschaftsprojekt, und davon können junge Kolleg:innen profitieren.
Was inspiriert Sie?
In der Forschung gilt: „If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room”. Ich arbeite mit vielen jungen, sehr klugen und hoch motivierten Menschen zusammen. Diese Zusammenarbeit inspiriert mich, weil ich selbst durch den Austausch viel lerne und bestrebt bin, den Doktorand:innen, PostDocs und Juniorprofessor:innen etwas von meiner Erfahrung und meinem Wissen weiterzugeben.
Und sonst so?
Drei Tipps, wie ich versuche, von der Arbeit abzuschalten und mental stark zu bleiben: 1. Jeden Tag mindestens 10 Minuten rausgehen (das kann Joggen sein, aber auch nur ein Spaziergang). 2. Smartphone- und Social-Media-Zeit reduzieren (z.B. durch Apps wie Forest). 3. Lesen: Aktuelle Empfehlungen sind der Roman „Lektionen“ von Ian McEwan und das Sachbuch „Outlive“ von Peter Attia.
Who is Who - Über diese Kampagne
Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet.
Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.