Who is Who in VHB ProDok
Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Arne Schulz arbeitet an der HSU als Vertretungsprofessor für Service Operations, ist ursprünglich aber an der Uni Hamburg tätig. Er forscht zur Identifizierung, Formalisierung und Analyse von wissenschaftlich sowie praktisch relevanten Entscheidungsproblemen mit vielfältigen quantitativen Optimierungsmethoden. Passend dazu unterrichtet er den VHB ProDok-Kurs Advanced Topics in Mathematical Programming.
4 Fragen an Arne Schulz
Was fasziniert Sie am Thema Mathematical Programming?
Das sind vor allem zwei Punkte: 1. Die Kombination aus relativ einfacher Struktur und einer riesigen Breite an Anwendungen, für die sich Mathematical Programming nutzen lässt. 2. Mathematical Programming hilft mir sehr dabei, Problemstrukturen besser zu verstehen und neue Einsichten in Probleme zu gewinnen (z.B. Komplexität, strukturelle Ähnlichkeit zu anderen Problemen).
Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?
Wesentliche Herausforderungen sind weiterhin die mangelnde Planbarkeit, die hohe Intransparenz und die gläserne Decke hin zur Lebenszeitprofessur. Falls es hilft: geht mir genauso. Chancen ergeben sich durch Tenure-Track-Stellen und durch den hohen Anteil an Professoren/Professorinnen, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Hoffentlich werden dadurch auch die Herausforderungen kleiner.
Wovon lassen Sie sich inspirieren?
Als Inspiration kann eigentlich alles dienen. Wichtig ist möglichst unvoreingenommen an ein Problem heranzutreten bzw. hin und wieder bewusst den Schritt zurück zu machen. Dann kann die Inspiration ihre Wirkung entfalten.
Und sonst so?
Vergesst nicht warum ihr den Job machen wollt. Lasst eure Ideen Wirklichkeit werden!
Who is Who - Über diese Kampagne
Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet.
Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.