Who is Who in VHB ProDok
Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots
Benjamin Müller ist Professor für Digital Business an der Universität Bremen. Er erforscht, wie digitale Technologien Arbeit und Organisationen verändern, mit Fokus auf individuelle Nutzung, organisatorische Vorteile und digitale Verantwortung. Seine Arbeiten erschienen in führenden IS-Journals. Er lehrt den VHB ProDok-Kurs Theory and Theorizing in Information Systems Research.
4 Fragen an Benjamin Müller
Was fasziniert Sie an der Forschung über Informationssysteme?
Gerade in der Digitalisierung ist Forschung an der Schnittstelle zwischen Mensch, Organisation und Technik spannend. Dabei fordert uns unsere Forschung auch immer heraus, nicht nur Vergangenheit und Gegenwart zu beschreiben, sondern auch mögliche Zukünfte fest in den Blick zu nehmen. Dadurch leisten wir wichtige Beiträge zur verantwortungsvollen Gestaltung und Nutzung von Informationssystemen.
Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?
Der Aufbau einer nachhaltigen Karriere in der Wissenschaft erfordert heute weit mehr als nur methodisches Können und theoretische Einsicht. Neben der praktischen und gesellschaftlichen Relevanz sind Forscherinnen und Forscher heute bei der Vermittlung ihrer Ergebnisse stark gefordert. Zudem verlangt das immer anspruchsvoller werdende Umfeld jungen Kolleginnen und Kollegen viel Flexibilität ab.
Wovon lassen Sie sich inspirieren?
Einerseits bietet das Umfeld der Digitalisierung spannende Forschungsfelder an. Insbesondere dann, wenn wir jenseits des technisch Möglichen auch das nachhaltig Lebenswerte in den Fokus nehmen, gibt es in diesem Kontext noch viel zu tun. Andererseits bietet die Disziplin der Wirtschaftsinformatik viele tolle Kolleginnen und Kollegen, die mir als Rollenvorbilder dienen.
Und sonst so?
Mir macht es viel Freude, mich im Rahmen von ProDok zu engagieren. Das Programm ist über die Jahre deutlich reifer geworden und bietet Promovierenden heute viele wertvolle Impulse und Themen. Ich kann das Programm nur wärmstens empfehlen, nicht nur meinen eigenen Kurs.
Who is Who - Über diese Kampagne
Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet.
Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.