Weiter zum Inhalt
Suchseite öffnen

Who is Who in VHB ProDok

Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Prof. Dr. Christoph Pelger ist Inhaber des Lehrstuhls für Accounting und Auditing an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung und Anwendung von Standards im Bereich der Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Messner bietet er als Dozent regelmäßig den VHB ProDok-Kurs Qualitative Empirical Accounting Research an. 

4 Fragen an Christoph Pelger

Was fasziniert Sie am Thema Qualitative Empirical Accounting Research?

Qualitative Forschung eröffnet tiefere Einblicke in soziale Prozesse. Während Accounting oft als technisch gilt, zeigt sich in unserer Forschung, dass die Entwicklung von Rechnungslegungsstandards sowie deren Anwendung und Prüfung von sozialen Dynamiken geprägt ist. Interviews, Dokumentenanalysen und Ethnographien helfen uns, diese komplexen Prozesse zu verstehen.

Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?

Die Balance zwischen eigenem Erkenntnisinteresse und den Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs bleibt herausfordernd. Top-Journals sind oft methodisch und inhaltlich wenig divers. Doch es gibt Nischen, in denen sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Themen und Ansätzen profilieren können. 

Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Wichtige oder überraschende Entwicklungen in der Regulierung und der Unternehmenspraxis geben oft Impulse für meine Forschung. Sie werfen Fragen auf, die mit qualitativen Methoden vertieft analysiert werden können. Besonders spannend finde ich, zu verstehen, warum Entwicklungen ihren Lauf nehmen, wie etwa die kürzliche Entstehung des International Sustainability Standards Board (ISSB).  

Und sonst so?

Ich freue mich über die wachsende Anerkennung qualitativer Forschung im Accounting in den letzten Jahren. Methodendiversität ermöglicht es, Accounting aus verschiedenen Blickwinkeln zu verstehen – das schafft echten Erkenntnismehrwert. 

Who is Who - Über diese Kampagne

Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet. 

Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.