Who is Who in VHB ProDok
Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Manuel Nicklich ist Professor an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle organisationstheoretischer und arbeitssoziologischer Fragestellungen. Überdies zählt insbesondere das Themenfeld der industriellen Beziehungen zu seinen ausgewiesenen Tätigkeitsfeldern. Er bietet den ProDok-Kurs Methods of Interviewing an.
4 Fragen an Manuel Nicklich
Was fasziniert Sie am Thema Methods of Interviewing?
Mich fasziniert die Möglichkeit, einen Teil meiner Arbeit zu vertiefen, der mich ohnehin mit am meisten begeistert: das Sprechen mit Menschen. Der Kurs bietet die wunderbare Chance, diese Begeisterung anderen zu vermitteln. Die Vielfalt der Fachrichtungen macht den Kurs zwar manchmal herausfordernd, bereichert aber gleichzeitig den Blick auf das Interviewen auch für mich erheblich.
Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?
Herausforderungen für junge Wissenschaftler*innen liegen meiner Ansicht nach im Umgang mit unvermeidlichen Rückschlägen. Besonders wichtig ist dabei, diese Erfahrungen nicht zu sehr auf die eigene Person bzw. auf das eigene Können zu beziehen. Gleichzeitig bieten sich vielfältige Möglichkeiten und große Freiheit, wissenschaftliche Diskussionen aktiv mitzubestimmen und neue Perspektiven einzubringen.
Wovon lassen Sie sich inspirieren?
Meine Inspiration ziehe ich zum einen aus persönlichen Begegnungen - sowohl die Gespräche mit Kolleg*innen als auch mit Interviewpartner*innen. Zum anderen finde ich große Inspiration in der Lektüre klassischer Texte. Dabei beschäftigt mich besonders die Frage, was diese Werke uns heute noch zu sagen haben - wie Gedanken in unsere gegenwärtigen Fragestellungen hineinwirken und Erkenntnisse ermöglichen.
„Und sonst so?“
Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, was wir bewahren sollten für ein kritisches Denken. Und gerade diese offenen, unbestimmten Fragen wie „und sonst so?“ zeigen uns manchmal genau das auf, was wichtig ist: das Spontane, Intuitive, das sich der systematisierenden Vernunft entzieht. Gerade in dem Moment, wo wir nicht alles in Kategorien pressen wollen, entsteht der Raum für echtes kritisches Denken.
Who is Who - Über diese Kampagne
Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet.
Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.