Weiter zum Inhalt
Suchseite öffnen

Who is Who in VHB ProDok

Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Marlin Ulmer ist Professor für Management Science an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der datengetriebenen, quantitativen Entscheidungsunterstützung für Probleme der Logistik und des Supply-Chain-Managements. Seit 2019 leitet er den ProDok-Kurs zu stochastischen und dynamischen Entscheidungsprozessen.

4 Fragen an Marlin Ulmer

Was fasziniert Sie am Thema Stochastic and Dynamic Decision Problems?

Bei dieser Art von Problemen werden Pläne regelmäßig an neue Informationen angepasst. Deswegen müssen die Pläne flexibel und vorausschauend gestaltet werden. Da die Probleme stark variieren, gibt es kein universelles Lösungsverfahren. Strategien müssen die Besonderheiten der Probleme, Modelle und Daten berücksichtigen. Hierzu bedarf es sowohl einer strukturierten Analyse als auch einer spielerischen Kreativität.

Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?

„AI“ (natürlich). Die Herausforderung besteht darin, im Wald der Buzzwords und überhöhten Versprechungen die relevanten Aspekte zu extrahieren und sinnvoll einzusetzen. Dies ist aber auch eine Chance: eine weitere Säule neben der „klassischen“, oftmals Theorie-getriebenen Forschung. Hier ist noch viel Freiraum, gerade in der Frage, wie sich Theorie und Machine Learning sinnvoll kombinieren lassen.

Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Meine Inspiration kommt aus der Community oder den Medien, aber auch regelmäßig aus eigenen, alltäglichen Erfahrungen. Ich forsche beispielsweise an der Verlässlichkeit von Lieferzeitfenstern, Nacharbeiten bei Reparaturdiensten oder der individuellen Einsatzplanung von ambulanten Pflegediensten. Bei solchen Themen schreibt sich die Einleitung fast von allein.

Und sonst so?

In meinem Büro hängt die erste Seite der ersten Version eines Papers mit Martin Savelsbergh von 2019. Die Seite ist komplett rot durch seine Korrekturen. Ich zeige sie regelmäßig meinen Doktorand*innen zur Beruhigung, bevor ich ihnen meine Anmerkungen gebe.

Who is Who - Über diese Kampagne

Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet. 

Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.