Who is Who in VHB ProDok
Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Sven Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Data and Business Analytics an der RWTH Aachen. Seine Forschung verbindet die Analyse und Optimierung von betrieblichen Prozessen und Strukturen mit dazugehörigen datengetriebenen und analytischen Methoden. Sie kombiniert Perspektiven verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und schlägt eine Brücke zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung. Zusammen mit Knut Haase bietet Sven Müller regelmäßig den ProDok-Kurs Choice Based Optimization an.
4 Fragen an Sven Müller
Was fasziniert Sie am Thema Choice-Based Optimization?
Choice-Based Optimization vereint unterschiedliche methodische Ansätze: normative Wissenschaft (Optimierung) und empirische Wissenschaft (Ökonometrie). Gleichzeitig arbeitet man an der Schnittstelle mehrerer Disziplinen – Ökonomik, BWL, Psychologie und Mathematik. Diese Kombination macht das Feld unglaublich spannend.
Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?
Der hohe Publikationsdruck trifft auf stetig knapper werdende Ressourcen. Dennoch bietet die Wissenschaft enorme Freiheit, eigene Ideen zu entwickeln und interdisziplinär zu arbeiten. Wer Neugier und Durchhaltevermögen mitbringt, kann viel bewegen.
Wovon lassen Sie sich inspirieren?
Von neuen, unerwarteten Verbindungen zwischen Disziplinen. Nicht nur der Austausch, sondern vor allem das Verstehen anderer Ansätze und deren Übertragung auf meine Fragestellungen. Hierbei lerne ich persönlich am meisten und entdecke neue Perspektiven auf bekannte Probleme.
Und sonst so?
Ich hoffe, dass die BWL in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft noch mehr Gewicht bekommt. Ihre Methoden und Erkenntnisse helfen, komplexe Herausforderungen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Who is Who - Über diese Kampagne
Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet.
Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.