Start-ups aus der Wissenschaft zeichnen sich durch fundierte Forschung und innovative Technologie aus. Sie bringen nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen hervor, sondern tragen auch entscheidend zum gesellschaftlichen Fortschritt bei. Trotz ihrer vielversprechenden Ansätze stehen auch diese Start-ups vor zahlreichen Hürden. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung von Kapital, der Übergang von der Theorie zur praktischen Anwendung und die erfolgreiche Navigation durch einen Dschungel aus Gesetzen und Vorschriften.
Themen
Aktuelle Nachrichten aus dem Verband
Start-ups aus der Wissenschaft
Auf einen Kaffee mit Malte Brettel, Sylvia Hubner-Benz, Matthias Schumann und Sascha Schubert laden wir Sie herzlich ein am 10. Dezember 2025 von 13:15-14:15 Uhr (online).
Veranstaltung
mehr erfahren
Start-ups aus der Wissenschaft
Auf einen Kaffee mit Malte Brettel, Sylvia…
Nachricht
mehr erfahren
SBUR Call for Papers: Collection on Responsible Innovation
The sustainable transformation of the economy and…
Nachricht
mehr erfahren
Teile des dritten Bandes der Ideengeschichte der BWL sind erschienen
Herausgegeben von Wenzel Matiaske, Wolfgang Burr…