Who is Who in VHB ProDok
Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Joachim Grammig ist derzeit Professor für Statistik, Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Tübingen, zuvor war er Professor für VWL, insbesondere Finance an der Universität St. Gallen. Zusammen mit Jantje Sönksen und Erik Theissen unterrichtet er den VHB ProDok Kurs Advanced Topics in Asset Pricing and Capital Market Research. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Themen des Empirical Asset Pricing und Financial Econometrics mit dem Ziel der Verbindung von Finanztheorie mit ökonometrischen Methoden(entwicklung).
4 Fragen an Joachim Grammig
Was fasziniert Sie am Thema Asset Pricing and Capital Market Research?
Die Verbindung von ökonomischer Theorie, empirischen Methoden und die Relevanz für die Praxis ist einzigartig. Ich stehe an der Schnittstelle von Finance und Econometrics und wandere gerne in beiden Bereichen hin und her. Das macht auch in der Lehre Spaß, wie z.B. im ProDok Kurs, den ich gemeinsam mit den wunderbaren Kolleg:innen Jantje Sönksen und Erik Theissen anbiete.
Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?
Bildung ist die „Golden Bullet“, gerade für Kinder aus bildungsfernen Familien. Wissenschaftler:innen in Deutschland genießen im internationalen Vergleich viel Freiheit – man muss sie nur nutzen. Bis zur Promotion sollte es vor allem um die Freude an der Erkenntnis gehen, und die wünsche ich allen. Die Befristung nach der Promotion ist weiterhin ein großes Problem, besonders für Frauen.
Wovon lassen Sie sich inspirieren?
Von Studierenden jeden Semesters, die genuines Interesse am Wissenserwerb haben und sich von der Lehre inspirieren lassen. Es ist ein Geben und Nehmen.
Und sonst so?
Jo, muss ... :)
Aber wenn es in der Familie den ganz Jungen und den Alten und denen dazwischen gut geht, und ich die Mountainbike-Trails gut runterkomme, dann ist fast alles gut.
Who is Who - Über diese Kampagne
Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet.
Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.