Weiter zum Inhalt
Suchseite öffnen

Who is Who in VHB ProDok

Die Referentinnen und Referenten des VHB ProDok-Angebots

Prof. Dr. Dr. h.c. Roman Beck ist Inhaber des Chester B. Slade Stiftungslehrstuhls an der Bentley Universität in Boston, USA. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Blockchain-Ökonomie und Distributed-Ledger-Technologien und insbesondere deren Auswirkungen auf Wirtschaftssysteme. Für den VHB bietet Dr. Beck seit vielen Jahren den ProDok-Kurs Blockchain in Business Research an.

4 Fragen an Roman Beck

Was fasziniert Sie am Thema Blockchain in Business Research?

Die Blockchain-Ökonomie stellt eine neue institutionelle Form der Wertschöpfung dar. Dabei können Transaktionen auch unter Fremden sicher umgesetzt werden. Darüber hinaus sind neue Formen algorithmisch umgesetzter genossenschaftlicher Wertschöpfung möglich, die weder räumlich noch organisational eingeschränkt sind. Dies kommt einer Überwindung typischer Probleme bisheriger kollektiver Wertschöpfung gleich.

Welche besonderen Herausforderungen und Chancen sehen Sie für junge Kolleginnen und Kollegen in der Wissenschaft?

Dezentrale Ökonomien können sowohl private als auch öffentliche Güter in neuen Formen quasi-genossenschaftlicher Organisationstypen bereitstellen. Daraus ergeben sich neue institutionelle Logiken. Die Verschmelzung von digitaler und ökonomischer Expertise erlaubt jungen Wissenschaftlern die Erforschung dieser neuen Institutionen. 

Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Vom ständigen Austausch mit anderen und meinem Motto, das Wissen Verpflichtung ist.

Und sonst so?

Und sonst so halte ich es stets wie mein eigener Doktorvater: „Ich will nicht wissen was nicht geht!" :)

Who is Who - Über diese Kampagne

Die VHB ProDok-Referentinnen und -Referenten zeichnen sich durch Forschungsstärke, international anerkannte Expertise und ein hohes fachliches Engagement aus. Ein Großteil begleitet das ProDok-Programm seit vielen Jahren. Im Rahmen der Who is Who-Kampagne geben sie mittels Kurzinterviews nicht nur Einblicke in ihre persönliche Motivation, sondern auch in das, was Sie als Teilnehmende in ihren Kursen erwartet. 

Die Kampagne will zeigen: VHB ProDok ist mehr als ein Kursprogramm. Es ist ein Netzwerk engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem gesamten DACH-Raum und darüber hinaus, denen fundierte Forschung, methodische Qualität und kollegialer Austausch wichtig ist.