Weiter zum Inhalt
Suchseite öffnen

Themen

Aktuelle Nachrichten aus dem Verband

Teile des dritten Bandes der Ideengeschichte der BWL sind erschienen


Herausgegeben von Wenzel Matiaske, Wolfgang Burr und Dieter Sadowski, leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag zum Bemühen, zentrale Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Es setzt die Diskussion aus Band I und II fort und konzentriert sich auf die Gebiete Produktion, Operations Research, Innovation, Marketing, Finanzierung, Nachhaltigkeits-Management, Öffentliche BWL, Nonprofit- und Internationales Management.

Die Betriebswirtschaftslehre hat in der jüngeren Vergangenheit kein allzu großes Interesse an der eigenen ideengeschichtlichen Entwicklung gezeigt. Dafür gibt es verschiedene Gründe wie das enorme Wachstum des Faches und die erfolgreiche Internationalisierung, was wenig Zeit für rückblickende Selbstvergewisserung und Raum zur Entfaltung der disziplinären Eigenständigkeit im multidisziplinären Umfeld ließ. Selbstvergessenheit ob der eigenen Disziplin führt allerdings nicht nur dazu, dass eine Disziplin Problemlösungen häufiger erneut erfindet statt an vorhandenen Ansätzen anzuknüpfen, sondern birgt vor allem auch die Gefahr, dass die konstituierenden Probleme und Fragestellungen verloren gehen.

In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Es setzt die Diskussion fort und konzentriert sich auf die Gebiete Produktion, Operations Research, Innovation, Marketing, Finanzierung, Nachhaltigkeits-Management, Öffentliche BWL, Nonprofit- und Internationales Management.

Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. 

Die Veröffentlichung enthält Teile des dritten Bandes der “Ideengeschichte”; wir sind gespannt auf die, die noch folgen.

Zur Verlagsseite

Nachrichten

Teile des dritten Bandes der Ideengeschichte der BWL sind erschienen


Herausgegeben von Wenzel Matiaske, Wolfgang Burr…

mehr erfahren
Nachrichten

Wechsel im Herausgeberteam des German Journal of Human Resource Management


Prof. Dr. Julia Brandl (Universität Innsbruck) und…

mehr erfahren
Nachrichten

VHB Forum: BWL-Forschung und Öffentlichkeit


Zum vierten VHB Forum am 24. November 2025…

mehr erfahren