Verband
Strategisches Management als eigenständige Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Generierung und Verteidigung von Wettbewerbs- und Unternehmensvorteilen, den Prozessen zur Planung und Implementierung dieser Vorteile sowie den Wirkungen von Wettbewerbs- und Unternehmensvor-/(nach)teilen auf den Erfolg und die Weiterentwicklung von Unternehmen. Das Strategische Management nimmt dabei eine übergreifende, die Unternehmensfunktionen integrierende Perspektive ein. Es greift auf ein breites Spektrum theoretischer Perspektiven zurück - von mikroökonomisch geprägten Theorien über verhaltenswissenschaftliche Ansätze bis hin zu institutionenökonomischen Grundlagen. Wichtige Teilgebiete des Strategischen Managements, das selbst bereits eine fortgeschrittene Subspezialisierung erfahren hat, sind unter anderem die Felder Unternehmensstrategie, Wettbewerbsstrategie, Kooperationsstrategie und Strategieprozesse.
Die Gründung der Wissenschaftlichen Kommission Strategisches Management wurde am 20. Mai 2016 durch die Hauptversammlung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. beschlossen.
International ist es üblich, Strategisches Management in einer der dafür vorgesehenen Plattformen zu institutionalisieren. Auch im deutschsprachigen Raum ist Strategisches Management etabliert, bislang gab es jedoch hierfür keine Plattform.
Ziel der Kommissionsarbeit ist, den deutschsprachigen Wissenschaftlern im Strategischen Management ein Forum zu bieten, in welchem der wissenschaftliche Austausch zum Strategischen Management gebündelt wird. Auf dieser Basis kann und wird auch die Brücke zur internationalen Community im Strategischen Management geschlagen werden.
Kontakt
Bitte senden Sie Calls for Papers, Stellenausschreibungen u.ä., welche auf unserer Homepage veröffentlicht werden sollen, an wkstrat@vhbonline.org. Geben Sie hierbei bitte die anzuzeigende Überschrift, den anzuzeigenden Text sowie Hyperlinks an, um eine Darstellung in Ihrem Sinne zu gewährleisten.
Dies gilt ebenfalls für allgemeine Anfragen sowie für Fragen zur jährlich stattfindenden Tagung der Kommission.
Ko-Vorsitzende der Kommission
Sebastian Junge
Professor für Unternehmensführung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Andreas König
Professor für Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship
Universität Passau
Miriam Zschoche
Professorin für Strategisches und Internationales Management
Universität Erfurt